Orthopädische Reha
Mit der Orthopädischen Rehabilitation nach Erkrankungen oder Verletzungen am Bewegungs- und Stützapparat soll die Mobilität so schnell wie möglich wiederhergestellt werden.
OÄ Dr. Agata Dobric
Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
Leitung orthopädische Reha

Ambulante orthopädische Reha
Die ambulante orthopädische Rehabilitation ist in der Ambulanten Reha Klagenfurt in folgenden Phasen möglich:
Phase 2
Das Angebot der ambulanten orthopädischen Rehabilitation der Phase 2 richtet sich vor allem an jene Patienten, für die der Arzt oder das Krankenhaus ein Rehabilitationsprogramm empfiehlt, für die es aber nicht oder nur schwer möglich ist, einen stationären Aufenthalt in Anspruch zu nehmen. Dazu sind die Patienten in der Regel an mind. vier Tagen pro Woche für mehrere Stunden in der Ambulanten Reha Klagenfurt und erhalten über einen Zeitraum von sechs Wochen ärztliche Betreuung, Diagnostik, Beratung sowie Therapien. Die Patienten können die Phase 2 sowohl berufsbegleitend als auch im Krankenstand absolvieren. Die Antragstellung obliegt dem zuständigen Facharzt oder Hausarzt, um ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Phase 3
Die ambulante orthopädische Rehabilitation der Phase 3 kann im Anschluss an eine stationäre oder ambulante Rehabilitation der Phase 2 in Anspruch genommen werden. Damit werden die erlernten Fähigkeiten weiter verfestigt und der begonnene Kraft- und Ausdauergewinn für den Organismus gezielt, unter fachärztlicher Aufsicht, fortgesetzt. Das Programm erstreckt sich über sechs Monate, mit 90 Minuten Therapie an drei Tagen pro Woche im Gruppensetting. Daher ist dieses Programm auch für Berufstätige geeignet.

Wer kommt zur
Orthopädischen Reha?
Patienten mit bzw. nach:
-
gelenksersetzenden Operationen z. B Hüfte, Knie, Schulter, Sprunggelenk
-
gelenkserhaltenden Operationen z. B. Arthroskopie
-
entzündlichen und degenerativer Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
-
Sportverletzungen und Verletzungsfolgen
-
nach Bänder- und Sehnenverletzungen
-
Muskelverletzungen
-
nach Knochenbrüchen
-
Wirbelsäulenerkrankungen
Therapieprogramm
-
Umfassende medizinische Erst-, Zwischen- und Abschlussuntersuchung inkl. Diagnostik
-
Medizinische Trainingstherapie – Ausdauer-, Koordinations- und Krafttraining in der Gruppe
-
Indikationsspezifische Schulungen
-
Ernährungsberatung
-
Sozialberatung zur Unterstützung in beruflichen, familiären und finanziellen Angelegenheiten
-
Physikalische Therapien (Elektro-, Thermotherapien etc.)
-
Bei med. Notwendigkeit: Therapie im Einzelsetting (Physiotherapie, Ergotherapie etc.)
Antragstellung
Möglich ist die ambulante orthopädische Rehabilitation in der Ambulanten Reha Klagenfurt für Patienten, die in einem Umkreis von rund 45 Minuten um Klagenfurt wohnen.
Bei Erstellung des Antrags ist die "Ambulante Reha Klagenfurt HUMANOMED" anzugeben. Vollständige Kostenübernahme durch alle Kassen.
Hier gibt es nähere Informationen zur Antragstellung.